Teava
Apfelsäure | Für eine Leberkur
Apfelsäure | Für eine Leberkur
Zutaten & Nährwerte
Zutaten & Nährwerte
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Zubereitung
Zubereitung
Nettofüllmenge:
Lieferzeit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Apfelsäure
100 Gramm Packung
2-Hydroxybernsteinsäure, Malic Acid
Lebensmittelzusatz E296
Apfelsäure bietet sich bei einer möglichen Unverträglichkeit als gute Alternative zum Apfelsaft an, der in hohen Mengen in der Vorbereitungsphase der Leberreinigung getrunken wird.
Ein wichtiger Bestandteil für die Vorbereitung auf die Kur ist Apfelsaft. Sechs Tage vor Beginn der Kur wird empfohlen, täglich einen Liter Apfelsaft über den Tag verteilt einzunehmen. Dies liegt an der stark reinigenden Wirkung des Apfelsafts. Seine Säure hilft dabei, Gallensteine aufzuweichen und deren Ausscheidung durch die Gallengänge zu erleichtern.
Falls Sie Apfelsaft aufgrund von Diabetes, Hypoglykämie oder Magengeschwüren nicht gut vertragen, ist Apfelsäure eine empfehlenswerte Alternative.
Anwendung:
Die Vorbereitungsphase mit Apfelsäure ist die selbe wie mit Apfelsaft.
Hierfür wird 1/2 - 1 Teelöffel der Apfelsäure mit 2-4 Gläsern Wasser vermischt und schluckweise über den Tag verteilt getrunken.
Die Anwendung von Apfelsäure ist unkompliziert: Gemäß den Empfehlungen des Heilpraktikers Andreas Moritz lösen Sie bitte 1/2 bis 1 Teelöffel Apfelsäure in einem Liter Wasser auf und trinken Sie diese Lösung über den Tag verteilt. Vermeiden Sie es, die Mischung zu den Mahlzeiten, unmittelbar vorher oder während der nächsten zwei Stunden nach dem Essen zu trinken. Auch abends sollte sie nicht eingenommen werden.
Weitere Informationen rund um das Thema Leberreinigung und dessen Vorbereitung sind bitte dem separat erhältlichen Buch "Die wundersame Leber- & Gallenblasenreinigung" von Andreas Moritz zu entnehmen.
Bio-Codenummer: DE-BE-039-09625-B


-
Leckere Teemischungen
-
BIO-Qualität
-
Zero Waste Gläser
-
Kostenloser Versand ab 49€